Neuer Citroën-Oldie im Mullin Museum


Das Mullin Automotive Museum hat seine international angesehene Ausstellung zur Marke CitroĂ«n: „Der Mann, die Marke, der Mythos“ erweitert um einen 1931er C4G, einem CX2200 Berline von 1975 und einem SM Bonneville Racecar von 1971 und einem eigenen SM Pickup auf einem mit Citroen Hydropneumatik ausgestatteten Anhänger.  

Seit fast 100 Jahren zeichnet sich Citroën durch seine Bereitschaft aus, Risiken einzugehen und Dinge anders zu machen, um seinem einzigartigen gallischen Charme treu zu bleiben. Jedes der ausgestellten neuen Fahrzeuge zeugt von diesem unermüdlichen Einsatz für Innovation.

Der 1931 eingefĂĽhrte C4G verfĂĽgt ĂĽber einen größeren Motor als der Typ As – mit einer Höchstgeschwindigkeit von 56 MPH und schwebender Motortechnologie zur Reduzierung von Vibrationen. Die 1975er CX2200 Berline, die das Triebwerk des DS und die Lenkungskomponenten des Maserati-SM nutzte, ersetzte ihren ikonischen DS Vorgänger und gewann im Januar 1975 die Wahl zum „Auto des Jahres“.

Der SM Bonneville Racecar von 1971 kombiniert die Vorderradantriebstechnologie von CitroĂ«n mit einem Maserati V6 und ist damit einer der beliebtesten Sportwagen seiner Zeit. Das Setup, mit dem Race SM , Work SM und Port SM, wurde von Jerry und seiner Frau Sylvia Hathaway entworfen. Alle drei StĂĽcke enthalten hydropneumatische Aufhängungen, einschlieĂźlich des Anhängers. Die Hathaway’s haben in ihren eigenen SM-Rennwagen 1985 und 1987 mit ĂĽber 200 MPH auf den Bonneville Salt Flats Rekorde aufgestellt und sind damit das dritte Paar, das lebenslange Mitglieder des Bonneville 200 MPH Clubs geworden ist. www.mullinautomotivemuseum.com.